Neuerscheinung: Wir sind unser Gedächtnis
Sorry, dass ich es übersehen habe. Das Buch ist von 2017, für uns Biografen aber fundamental, deshalb stelle ich es jetzt kurz vor: late but not too late … 🙂
Sorry, dass ich es übersehen habe. Das Buch ist von 2017, für uns Biografen aber fundamental, deshalb stelle ich es jetzt kurz vor: late but not too late … 🙂
Dieses Buch schenke ich meine Tochter Anelia – kenianisch-deutscher Herkunft, nicht nur als Ergänzung zu unseren Deutsch-Afrika-Abenteuern.
Rückblick eines Deutschrock-Musikers. Kai Sichtermann ist Bassist und Gründungsmitglied der legendären Agitrock-Band TON STEINE SCHERBEN. Er hat ihn von Anfang an miterlebt, den ganz normalen Scherben-Wahnsinn, von der ersten Schallplatte „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“ bis zum Tod von Rio Reiser.
Erfreuliche Rundmail gestern (27.9.2017) an alle Bekannten und Freunde von Christoph Poschenrieder (zu denen ich mich als sein Trauzeuge auch zählen darf 🙂 ): „Heute erscheint mein in Bamberg, München und Venedig entstandener neuer Roman Kind ohne Namen, wiederum bei Diogenes.
Interkulturelle Biografiearbeit gehört zu den neuen Trends unserer Zeit – kein Wunder angesichts Millionen Flüchtlingen. Ich bin sicher, in wenigen Jahrzehnten zählt Deutschland ebenso zu den Vielvölkerstaaten, wie die USA. Das schafft auch eigene, neue Methoden der Biografiearbeit, denen sich Hubert Klingenberg gewidmet hat.
Auf die Autobiografie von Tangerine-Dream-Gründer und -Mastermind Edgar Froese freue ich mich.
Für viele Menschen gehören Bücher zum Leben, für manchen Autor und Buchhersteller sind sie wie Kinder, die sie in die Welt setzen und die dann ihre eigenen Wege gehen. Manche Bücher machen dabei eine erstaunliche Karriere. Ralf Plenz hat eine davon nach 33 Jahren [...]
Wäre sie ein Mann gewesen, müsste man sie Frauenheld nennen, Schwerenöter oder Heiratsschwindler, Lüstling, Wüstling oder einfach nur Schuft: Frauen pflasterten ihren Weg.
„Frida Kahlos Leben war so außergewöhnlich wie ihre Kunst. Geboren im Mexiko der Revolutionszeit, gesundheitlich beeinträchtigt durch einen schweren Unfall und hoffnungslos verloren in ihrer großen Liebe zu Diego Rivera, ist ihre Biographie geprägt von Extremen.“ So weit die Verlagsankündigung. Allerdings stimmt sie nicht [...]
Kürzlich mailte mir Klaus Marschall, der die Autobiografien der ehemaligen Schlagzeuger von TRIO und Spider Murphy Gang aufgeschrieben hat, Peter Behrens und Franz Trojan, dass ein neues Werk von ihm erschienen ist. Gern empfehle ich es weiter!
Gern denke ich an mein Treffen mit Lutz von Werder in Nordwalde. Dort hielt ich die Laudatio zum Deutschen Biographiepreis 2010, den er in der Kategorie Verlagsbiografie erhalten hatte. Lutz von Werder ist ein Vorbild im Bereich des kreativen und biografischen Schreibens.
Die Kindheit ist in jeder Biografie eine prägende Phase, doch welche Vorstellungen haben sich dazu tradiert?
Comic-Biografien sind im Trend. Für alle Fans des österreichischen Superstars hat Reinhard Trinkler jetzt eine Graphic Novel geschaffen: Falco – Die Legende lebt.