Teilnehmerfeedback: Schreiben in Stille, vom 5.-8. Mai 2016
Silke P., die mir freundlicherweise schon zum Kleinen Biographiekurs geschrieben hat, schrieb gestern:
Silke P., die mir freundlicherweise schon zum Kleinen Biographiekurs geschrieben hat, schrieb gestern:
Eben schickte mir B.K. das folgende Feedback zum Biografiekurs “Schreiben in Stille” in der Abtei Varensell, 5.-8. Mai 2016:
„Lieber Herr Dr. Mäckler, vielen Dank für diesen wunderbaren Rundum-Kurs, der mich enorm bereichert hat! Beladen mit vielen guten Anregungen und einem inneren Fahrplan für die nächsten Schritte, die es zu tun gilt, kehre ich nach Hause zurück. Ihr umfangreiches Skript zum Kurs wird mir ein wertvolles Nachschlage-Werk bleiben.
Gestern erreichte mich auch folgende Mail von Steffen: “Lieber Andreas, nach fast zwei Wochen, in denen ich jeden Morgen mit Glückskursbriefen versorgt wurde, möchte ich Dir schon einmal spiegeln, wie viele kluge Gedanken Du zusammengetragen und entworfen hast.
Gestern erhielt ich die folgende Mail von I. Hofmann: “Lieber Herr Dr. Mäckler, jetzt habe ich die ersten 10 Wochen des großen Biographie Kurses hinter mir und wie gewünscht ist hier mein Feedback:
Über Feedback zu meinen Biographiekursen freue ich mich immer, so auch heute über diese Mail von Gisela Vorwerg: “Etwas aus dem Leben zu erzählen ist die eine Sache, ob es für Leser interessant oder spannend ist, die andere.
Heute mailte mir Daniela, Teilnehmerin am Biographiekurs vom 14.-15. November in der Mohr-Villa München:
Über Lob freue ich mich immer! Heute schrieb Adelheid E.: “Lieber Andreas, erst jetzt habe ich die Zeit und innere Ruhe gefunden, die uns in Varensell übereignete CD “Glückliche Momente erinnern” (Meditationen zur biographischen Arbeit I) zu hören. Sie ist etwas ganz Besonderes in Text und Musik. Sie ist wirklich inspirierend. Ich möchte mich dafür noch einmal herzlich bedanken.”
Über Lob freue ich mich immer. Die Autorin Sabine Dittrich schreibt zum Kompaktkurs vom 5.-7. Juni 2015: “Der Kompaktkurs ist eine prima Entscheidungshilfe für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, als Biograph/in zu arbeiten. Tolle, gut aufeinander aufgebaute Inhalte und ein motivierender Seminarleiter mit einem großem Erfahrungsschatz – absolut empfehlenswert!”
Jeder Biographiekurs ist eine Herausforderung, denn ich bemühe mich, mein Bestes zu geben. So freut mich positives Teilnehmerfeedback doppelt, denn alles Engagement liefe ins Leere, stößt es bei den Teilnehmern nicht auf Resonanz: Unglückliche Teilnehmer können mich nicht glücklich machen. Also danke allen, die mir jetzt zum Kurs vom 11.-14. Mai in der Abtei Varensell geschrieben haben: Schreiben_in_Stille_2015.
Wer mich kennt, wird bestätigen: Als Dozent für Auftragsbiographik gebe ich in meinen Kursen den Teilnehmern alles, was ich kann. Dafür bekomme ich neben gutem Honorar zumeist auch sehr viel Dank, worüber ich mich ebenfalls freue. So auch heute, den Kurs vom 13. bis 15. Februar 2015 betreffend, von Monika Popp:
Klopfen wir auf Holz, denn mir ist durchaus bewusst: Lobende Worte der TeilnehmerInnen meiner Kurse sind keine Selbstverständlichkeit, auch wenn ich mir die größte Mühe in der didaktischen Vermittlung gebe. So hat mich in fünf Jahren noch kein schlechtes Feedback zu den Online-Kursen erreicht, was an deren Qualität liegt, aber auch an der Freundlichkeit meiner TeilnehmerInnen, die mir gern das Gute zurück geben, das ich in meinen Kursen zu vermitteln versuche. So erreichte mich heute eine Mail von Babs Tenge-Wehn zu folgenden Fragen meines Feedbackbogens zum Glückskurs:
Verläuft das Leben wellenförmig? Ich weiß es nicht. Auf alle Fälle häufen sich derzeit die Anmeldungen zu meinen Biographiekursen und auch die Zusendung lobender Mails. So auch diese von Silke P.:
Über Lob freue ich mich immer, so auch über die vielen positiven Mails der Teilnehmerinnen meines “Glückskurses: Biographie – Schreiben zwischen den Jahren” vom 28. Dezember 2014 bis 1. Januar 2015 in der Schillerstadt Marbach am Neckar. Natürlich danke ich allen ebenso, denn nur zusammen waren wir stark, das ist klar 😉 ! Hier einige Auszüge der Mails an mich sowie Fotos:
Gestern erreichte mich folgendes Feedback zu meinem Großen Biographiekurs, das mich natürlich freut:
Kürzlich erhielt ich folgende Mail mit dem Einverständnis der Autorin, sie in diesem Biographieblog zu veröffentlichen. Wie bei allen Beiträgen, freuen wir uns über Feedback:
Kürzlich erreichte mich eine besondere Briefkarte aus Luxemburg, auf der ein dynamischer Farbenkreis gestickt war und die mich sehr erfreute. “Sehr geehrter Herr Dr. Mäckler, das erste Viertel der Biographiebriefe ist ‘geschafft’; Zeit, Ihnen meinen Dank auszusprechen.
Lob freut mich immer. So auch diese Mail von gestern:
“Der Kurs macht mir nach wie vor Freude und es ist auch nach wie vor spannend. Plötzlich bekommen einfache Ereignisse eine ganz andere Bedeutung,wenn ich sie mal einfach faktisch (ohne Interpretationen) aufgeschrieben habe. Auch spannend ist das Befragen von Familienangehörigen. Ich frage beispielsweise nach meinerTaufe und bekomme dann ausführlich die Taufe meines Bruders geschildert. Oder ich frage nach meinem Vater vor meiner Geburt und höre stattdessen ganz viel darüber, was meine Mutter als Jugendliche im Krieg erlebt hat. Das finde ich sehr interessant, meine Fragen kicken offenbar einen Redebedarf an, wenn auch über etwas ganz anderes, als ich gefragt habe. Das macht aber gar nichts, im Gegenteil, so komme ich an Informationen, die ich auf Nachfrage vielleicht gar nicht so bekommen würde.
Über lobende Mails der TeilnehmerInnen meiner Biographiekurse freue ich mich. So auch über diese, die ich kürzlich bekam:
Über Feedback zu meinen Biographiekursen freue ich mich immer, zumal sie in den allermeisten Fällen positiv ausfallen. So auch diese von Gertud Hug in der Schweiz, die mir vor wenigen Tagen mailte:
Ich freue mich über jedes Feedback meiner Kurs-Teilnehmer, so auch über dieses von Johanna Holze, das mich vorgestern erreichte:
Vor ein paar Tagen bekam ich eine nette E-Mail von Esther Kippe aus der Schweiz. Sie schreibt über Heft 1 meines Erzähl- und Schreibkurses: “Das Lebensbuch 1 ist gestern hier eingetroffen. “E gfröiti Sach” sagen wir hierzulande, wenn etwas rundum gefällt. Vielen Dank und “Chapeau”. In vierzehn Tagen schliessen zwei Kursgruppen bei mir ab, die gerne irgendwie weiter gemacht hätten, aber ich bin ja, wie gesagt, dabei, in einen neuen Unruhestand zu gehen. Nun kann ich den beiden Gruppen eine gute Empfehlung fürs Weiterschreiben auf eigene Faust mitgeben.”
Denke ich an meine Arbeit der letzten Jahre, bin ich über zwei Bereiche glücklich: Gründung und erfolgreicher Ausbau des Biographiezentrums – der Vereinigung deutschsprachiger Biographinnen und Biographen, sowie das Schreiben meiner Online-Biographiekurse. Solange mir niemand das Gegenteil beweist, bleibe ich bei der Ansicht, dass mein großer Biographiekurs mit 101 Biographiebriefen und rund 600 Seiten Umfang nicht nur quantitativ, sondern vor allem qualitativ neue Massstäbe in der Anleitung zum Schreiben der eigenen Lebensgeschichte setzt. Deshalb freue ich mich über jedes Teilnehmer-Feedback.
Wir tun alles, unsere KursteilnehmerInnen in der Akademie des Biographiezentrums nicht nur zufriedenzustellen, sondern auch zu begeistern. Dazu erhielt ich eben folgende Mail von Gilda Mempel (herzlichen Dank für die Blumen, Gilda!):