Ich bin immer wieder froh, wenn eine neue Lebenserinnerung im Verlag des Biographiezentrums erscheint. Dieses Buch wurde von der Kölner Hörfunkjournalistin und Biographin Renate Naber ediert.
Aus der Verlagsinformation:
„Mein Leben ist wie
ein spannender Roman
doch wer möchte ihn lesen…“
So fragt Erika Maaßen mit einem Augenzwinkern in ihrer autobiographischen Textsammlung „Alles will ich ihm erzählen“.
Die Antwort des Lesers ist eindeutig: Jeder, der anfängt, diese präzisen, humorvollen und abgründigen Texte zu lesen, möchte am liebsten nicht mehr aufhören, bis er alles erfahren hat, was die Autorin erzählen will.
Mein Leben ist wie
ein Briefkasten
ich nehme was kommt – gesichtet wird später
Mein Leben ist wie
eine Achterbahn
im Tal geht es gleich wieder bergauf
Mit ihren beinahe achtzig Jahren blickt Erika Maaßen in Gedichten, Briefen und Prosatexten auf Höhen und Tiefen ihres Lebens zurück. Kaleidoskopartig erzählt sie von ihrer Kindheit als Tochter eines Lehrers, von mangelnder Mutterliebe, von der Kriegszeit, von Gefühlskälte, Liebe und Enttäuschung, vom späten Glück, Großmutter zu werden. Und auch die Liebe spielt immer wieder eine wichtige Rolle in ihren Texten, die Fähigkeit zu lieben und Liebe anzunehmen. Erika Maaßen ist frappierend ehrlich, drängt sich aber nicht auf. Sie schont in ihren Texten weder sich noch die anderen. Dabei lässt sie dem Leser die Chance, seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
Faszinierend ist es nachzuvollziehen, wie sie nach Rückschlägen immer wieder neu anfängt und sich auch jetzt im Alter nicht etwa zur Ruhe setzt, sondern frisch und unternehmungslustig neue Projekte in Angriff nimmt. Wie bei der Veröffentlichung dieser autobiographischen Texte, die zu einem „Mutmach-Buch“ im besten Sinne des Wortes zusammengefasst sind. Denn sie erzählen neben viel Schwerem auch von ihrem ungebrochenem Lebenswillen und der Sehnsucht zu lieben…
„Mein Leben ist wie
ein wilder bunter Blumengarten
welche Saat geht als nächste auf
Mein Leben ist wie
ein weiches Liebesnest
reich an Zuneigung und Wärme“
Hinterlasse einen Kommentar