Interessantes Buch, nicht nur für Berliner!

Aus der Verlagsinformation: Das immer wieder neue Aufkommen von menschlichen Bindungen und sachbezogenen Vorhaben in der über vier Jahrzehnte staatlich, wirtschaftlich und infrastrukturell geteilten, aber selbst durch eine Mauer nicht völlig zertrennbaren deutschen Hauptstadt Berlin gehört zu den faszinierendsten Elementen der Geschichte der deutschen Teilung.

In dieser Publikation kommen Zeitzeugen zu Wort mit Beiträgen aus sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, die noch deutlicher darauf verweisen, welche Fülle an deutsch-deutschen Kontakten, Initiativen und Projekten vor 1989 trotz aller administrativen Hemmnisse und baulichen Sperrungen – vor allem in Berlin – Pfade zum Überleben oder zum Neuentstehen gefunden hatten.

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

Dieter Winkler:
Vorwort

Dieter Winkler:
Nicht nur Sache der Regierenden

Reymar von Wedel:
Kirchliche Kontakte während der DDR-Zeit

Dieter Winkler:
Heinrich Grüber im Sommer 1961

Stefan Welzk:
Kleine „Deutschlandtreffen“ – eine 68er-Episode

Helmut Hampel:
Sozialdemokrat in Ost-Berlin

Hans Joachim Rieseberg:
Wie die Bohnsdorfer Mühle nach Berlin-Kreuzberg kam

Dieter Winkler:
„Mühlen und Müller in Berlin“ – Gesamtberliner historisches Sachbuch zum Berlin-Jubiläum 1987

Jürgen Nagel:
Ein deutsch-deutscher Briefwechsel

Herwig Kipping:
Tanzende Schatten – Ein Stück Leben und ein scheinbar banaler deutsch-deutscher Briefwechsel

Dieter Winkler:
Bemühungen um den Wiederaufbau der Dresdener Frauenkirche aus Berlin (West)

Thomas Koch:
Deutsch-deutsche Kontakte und die Ökumene – ein Rückblick

Christa Grengel, Reinhard Groscurth:
Von „J“ nach „A“ – von „A“ nach „J“ – Ein Beispiel für das alltägliche Miteinander der Kirchen in Ost und West

Dieter Winkler:
Die evangelische Kirchengemeinde Berlin-Kaulsdorf und ihre westdeutschen Partnergemeinden

Karin Manke:
Die Mauer in Texten des TEA

Dieter Winkler:
Zinnfigurensammlerkontakte

Otto Cramer:
Bücher statt Bananen

Dieter Winkler:
Wunsch an die jungen Historiker – ein Nachwort