Biographiearbeit kann es nicht genug geben! So sei auch dieser Ratgeber begrüßt und allen ans Herz gelegt, die sich auf die Spurensuche nach den eigenen Wurzeln begeben.
Aus der Verlagsinformation: Erinnerungen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität, die jedoch permanentem Wandel unterworfen sind. So manches gewinnt mit der Zeit an Farbe und Kontur, während anderes verblasst oder ganz verschwindet.
Doris Tropper erklärt in diesem Buch, wie Erinnerungen abgespeichert werden und nimmt den Leser mit auf eine Reise von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft. Durch viele praktische Übungen und Impulse regt sie dazu an, den großen Schatz an persönlichen Erinnerungen zu heben und Verlorengeglaubtes wieder zugänglich zu machen. Anhand konkreter Arbeitsaufträge will Tropper dem Leser dabei helfen, das eigene Leben zu archivieren. Darüber hinaus erklärt sie, wie Erinnerungen im Gehirn abgespeichert werden und in welchem Zusammenhang Erinnern und Vergessen stehen.
Über die Autorin:
Doris Tropper, geboren 1958, ist Trainerin, Journalistin und Buchautorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Sterbe- und Trauerbegleitung sowie in der Arbeit mit Alzheimer- und Demenzkranken und deren Angehörigen. Sie hält Seminare und Vorträge zu diesen Themen in Deutschland und Österreich. Doris Tropper ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in Graz.
Hinterlasse einen Kommentar