Dieses Buch ist kein biografisches, gleichwohl hat es biografische Aspekte. Dafür, dass ich seit mehr als 30 Jahren professionell Bücher schreibe und produziere, hat es ziemlich lang gedauert, jetzt meine Kurzkrimis der Jahre 1992-1997 als Hardcover und E-Book zu edieren. Warum fast 20 Jahre die erfolgreichen Unterhaltungstexte in der Schublade liegen gelassen? Ich weiß keine schlüssige Antwort auf diese Frage.
Vielleicht hielt mich auch mein zunehmendes Desinteresse an der Krimibranche zurück. Zusammen mit Krimikollegen hatte ich die Criminale 2002 in München organisiert und war ein Jahr später aus der Krimifestival München GbR ausgestiegen, die seit 2003 zunehmend erfolgreicher wurde. Mich interessierte Biografiearbeit und Auftragsbiografik, deshalb gründete ich 2004 das Biographiezentrum – Vereinigung deutschsprachiger Biografen. Krimilesungen machte ich nahezu keine mehr, und die paar Abdrucke meiner Kurzkrimis in Anthologien waren Einladungen zu verdanken, weniger meiner Eigeninitiative.
Seltsamerweise fühlte ich mich mit meinem sechzigsten Geburtstag 2018 zum ersten Mal alt. Natürlich hatte ich solche Gefühle schon früher, aber weniger tiefgreifend und eher spielerisch, beispielsweise nach einer durchzechten Nacht. Hinzu kam das Älterwerden und Sterben zunehmend mehr Bekannter und Freunde. In meinen Kurzkrimis hatte ich einigen von ihnen ein Denkmal gesetzt, insbesondere zwei Frauen, in die ich mich damals besonders verliebt hatte. Ich war jung und … Man sagt ja, wer ein Instrument spielen kann, hat Erfolg bei den Frauen; ich versuchte es mit dem Schreiben von Kurzkrimis.
So also hat auch dieses kleine Unterhaltungswerk biografische Aspekte …
Aus der Verlagsinformation: In den Jahren 1992-1997 schrieb Andreas Mäckler 23 Kriminalgeschichten für TV- und Frauenzeitschriften, die ein Millionenpublikum erreichten haben und vielfach abgedruckt wurden, auch in Krimi-Anthologien der Verlage Ullstein, Grafit und Ars Vivendi. Männer haben in Andreas Mäcklers Ladykrimis weniger zu lachen – aber das sehr herzlich angesichts ihrer Eroberungsstrategien, mit denen sie in der Damenwelt wildern. Beste Unterhaltung, von der ersten Seite an: 5-Minuten-Krimis für das vergnügliche Lesen zwischendurch.
Hinterlasse einen Kommentar