Ein abenteuerliches Leben mit Gutem verbinden – das könnte uns Nicole Mtawa vermitteln. Ihr Buch „Sonnenkinder“ ist eine spannende Lebensgeschichte, nicht nur für Menschen, die sich für das Leben in Indien interessieren. Bereits ihr erstes Buch, „Sternendiebe“, über ihr Leben in Afrika las sich faszinierend.

Aus der Verlagsinformation: 2007 reist Nicole Mtawa für ein Praktikum nach Indien. Die dort herrschende Armut schockiert die junge Deutsche. Sie gründet im Jahr 2010 den Verein Human Dreams für verstoßene, pflegebedürftige Kinder. Mit Spendengeldern und aller bürokratischer Hürden zum Trotz, kann sie in Neu-Delhi ein Kinderheim mit kompetentem Personal eröffnen, um den Bedürftigen medizinische Versorgung und Geborgenheit zu geben.

Bald finden die ersten Kinder bei ihr ein Zuhause – wie der kleine, bis auf die Knochen abgemagerte Ganesh, der epileptische Raju, Milap mit Knochentuberkulose und die vierjährige Ajay, die nur sechs Kilo wiegt und unter der Glasknochenkrankheit leidet.

Nicole Mtawa wurde 1979 in Schwäbisch Gmünd geboren. Eine Reise während ihres Studiums nach Tansania bewirkt, dass sie ihre geplante Karriere aufgibt und ihr Leben den armen und obdachlosen Kindern widmet.