Neu im Verlag des Biographiezentrums: Stationen einen bewegten, kosmopolitischen Lebens: München, Kanada, 99 Tage unterwegs mit dem Greyhound Bus, Arbeitsuche bei den Amerikanern, Leben und Arbeiten in einem Kriegsgebiet, Saigon/Vietnam, im Jahr 1968 am 31. Januar …

Leben in Saudi-Arabien mit Kindern, Leben und Arbeiten in Liberia an der westafrikanischen Pfefferküste, Arbeiten und Leben in Jeddah/Saudi-Arabien, Arbeiten für die UN, Zurück in die Wedau-Kliniken und wieder ein Einsatz für die UN in Afghanistan, Aufbau einer Praxis in Kabul, Endlich Fachärztin für Allgemeinmedizin und danach Leben in Griechenland, Noch einmal unterwegs in der weiten Welt … Ein spannendes autobiographisches Buch mit persönlich erlebten weltgeschichtlichen Ereignissen in Krisengebieten und Kriegsgebieten. „?Wählt man die Flügel, so kommt es dazu, dass man Wendepunkte, Neuanfänge und unerwartete Chancen im Leben wahrnehmen und nutzen kann“, erkennt die Autorin. „Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung.“ Friedrich Nietzsche (1844-1900)