Ich suche Menschen, die ihre Biografie schreiben

2011-08-08T08:39:50+01:0008.08.2011|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Autobiographisches Schreiben, Biographie schreiben lassen, Menschen und Biographien|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Den Artikel habe ich erstmals am 12. Februar 2009 geschrieben und am 10. November 2009 aktualisiert – daher die älteren Kommentare. Weil er immer noch aktuell ist, stelle ich ihn mal wieder nach vorne.

Biographische Textwerkstatt

2010-01-03T11:32:35+01:0003.01.2010|Kategorien: Eigene Biographie schreiben, Workshops|Tags: , |

16. bis 18. April 2010: Teilnehmer des biographischen Online-Schreibkurses www.meine-biographie.com treffen sich im Biographiezentrum, um in der Gruppe an ihren Lebensgeschichten weiter zu arbeiten und einzelne Themen der 101 Lehrbriefe zu vertiefen. Nahezu spielerisch erlernen sie kreative Schreibtechniken, die Spaß machen und bei der [...]

Nicht nur ein Weihnachtsgeschenk: Verschenken Sie den Schreibkurs mit einem Gutschein!

2021-02-08T14:21:38+01:0015.12.2009|Kategorien: Eigene Biographie schreiben|Tags: , |

Ich bin glücklich: Immer mehr Leserinnen und Leser meines Biographieblogs nehmen nicht nur mit Kommentaren an den Themen meiner Artikel teil, sondern buchen auch den Schreibkurs. Gestern fragte ein Kunde, ob es einen Gutschein für den Schreibkurs gibt. Ein Gutschein sei doch ein schönes Weihnachtsgeschenk…

Teilnehmer-Feedback von Doris Kuebler

2009-07-27T18:33:04+01:0026.07.2009|Kategorien: Teilnehmerstimmen|Tags: , |

Eben erreichte mich folgende Mail von Doris Lange-Kuebler, deren Lebensgeschichte eines Erbetrugs ich in diesem Blog bereits vorgestellt habe. Auch wenn sie bereits ein biographisches Werk geschrieben hatte, nahm sie gern an meinem Schreibkurs teil. Jetzt muss sie aus gesundheitlichen Gründen leider aussteigen. Schade, im Laufe der [...]

Autobiographie schreiben, um nicht vergessen zu werden

2021-02-08T14:21:43+01:0022.02.2009|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Menschen und Biographien|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Am Sonntag, den 22. Februar 2009, las ich anlässlich einer Jubiläumsveranstaltung in Bad Bergzabern (bei Karlsruhe) aus den Memoiren meines Großvaters Justus Geiß (1882-1965), ein Mann, den Sie vermutlich nicht kennen. Doch in dem schönen Kurort hat er Bedeutung. Er ließ vor 80 Jahren [...]

Fake it till you make it?

2009-03-18T21:59:59+01:0017.02.2009|Kategorien: Teilnehmerstimmen|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Ich wäre nicht der erste Anbieter biografischer Dienstleistungen, der seine lobenden Kundenstimmen selbst geschrieben hätte („Das sagen unsere Kunden“). Gerade noch vor kurzem hat einer der Kollegen im Umfeld der „professionellen Berufsbiografen“ die begeisterten Kundenstimmen in der gleichen Geschwindigkeit selbst geschrieben, wie sein Angebot [...]

Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 1)

2021-02-08T14:21:44+01:0014.02.2009|Kategorien: Lebenserinnerung: Doris Lange|Tags: , , , , , , , , , , , |

Hiermit eröffne ich die Reihe Biographien in Fortsetzung mit dem neuen Buch von Doris Lange, das rechtzeitig zu Weihnachten 2008 als Privatdruck im Verlag des Biographiezentrums ediert wurde. Das Buch hat 104 Seiten. Hier lesen Sie die nächsten Tage täglich rund 5-10 Seiten über [...]

Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 2)

2010-03-01T22:24:23+01:0013.02.2009|Kategorien: Lebenserinnerung: Doris Lange|Tags: , , , , , , , , , , , |

Als Dora von einer neugierigen jungen Kollegin, mit der sie sich für eine Spielzeit lang die Theatergarderobe teilte und die abends zuvor beobachtet hatte, wie der noch „toll aussehende ältere Herr“ sie mit dem Auto abholte, ungeniert gefragt wurde, ob sich zwischen ihnen denn [...]

Kommentare deaktiviert für Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 2)

Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 3)

2021-02-08T14:21:44+01:0012.02.2009|Kategorien: Lebenserinnerung: Doris Lange|Tags: , , , , , , , , , , , |

Fünfunddreißig Jahre nach ihrer ersten Begegnung war für Dora dieser schicksalsvolle Tag gekommen, an dem sie den schmerzlichen Verlust des langjährigen geliebten Freundes Hellmut zu beklagen hatte. Da ihr über Monate schon wieder im Theater eine kleine Gastrolle übertragen worden war, kam sie einen [...]

Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 4)

2014-02-21T17:21:00+01:0011.02.2009|Kategorien: Lebenserinnerung: Doris Lange|Tags: , , , , , , , , , , , |

„Dorchen“, hatte Hellmut mehrfach gesagt, „wenn du die Papiere mal erbst, dann brauchst du dir keine Sorgen mehr um deine Zukunft zu machen, dann bist du eine Millionärin! Dann machst du eben alleine all die Weltreisen mit der „Queen Elisabeth“ oder einem anderen Luxusschiff, [...]

Kommentare deaktiviert für Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 4)

Wieder lieferbar: Lutz von Werder’s Klassiker des Tagebuchschreibens

2021-02-08T14:21:44+01:0011.02.2009|Kategorien: A-Z: Top of the Blog, Biographisches Schreiben, Neu auf dem Buchmarkt 2009 (1), Therapeutische Biographiearbeit|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Lutz von Werders Ratgeber zum kreativen und biographischen Schreiben sind immer eine große Freude zu lesen, und ein Gewinn für alle, die sich selbst und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Im Juli 2008 ist eines seiner Standardwerke – gemeinsam verfasst mit Barbara Schulte-Steinicke, Dozentin für [...]

Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 5)

2014-02-21T17:21:29+01:0010.02.2009|Kategorien: Lebenserinnerung: Doris Lange|Tags: , , , , , , , , , , , |

Äußerlich ruhig, doch innerlich aufgewühlt, verabschiedete sich Dora von ihrer Erbnichte. So hatte sie das nicht geplant. „Aber, was habe ich denn erwartet?“, sagte sie zu sich selbst, als sie im Bus saß, um nach Hause zu fahren. Und dann war sie sogar ein [...]

Kommentare deaktiviert für Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 5)

Wikipedia und die lexikalische Unsterblichkeit

2019-10-05T10:27:43+01:0010.02.2009|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Autobiographisches Schreiben, Biographie schreiben lassen, Wikipedia / Casus Mäckler|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Vor kurzem warf mir ein Kollege aus der Szene der „professionellen Berufsbiografen“ vor, den Lexikon-Artikel über mich in Wikipedia selbst reingestellt zu haben. Das stimmt. Jeder kann sich dort lexikalisch verewigen… sofern er mit seinem Werk eine öffentliche Relevanz nachweist! Das ist bei mir [...]

Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 6)

2014-02-21T17:22:32+01:0009.02.2009|Kategorien: Lebenserinnerung: Doris Lange|Tags: , , , , , , , , , , , |

Dann berichtete Dora von den Konten von Frau Edith Martin, der Schwester des Erblassers, für die sie nach dessen Steuererklärungen für Erbschaft und Schenkung auch noch einmal 8.400,- DM Erbschaftssteuern zu zahlen hatte. Und das war so gekommen: Nachdem Herr Häußler etwa zwei Wochen [...]

Gefängnisbiographie als Roman

2014-02-21T18:53:03+01:0009.02.2009|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Therapeutische Biographiearbeit|Tags: , , , , , , , , , , , |

Mein Blog ist jetzt 14 Tage online, und schon kam gestern die erste Arbeitsanfrage: Eine Knastbiographie sollte im Auftrag eines Verlags publikationsreif gemacht, also nicht nur korrigiert, sondern auch gekürzt und umgeschrieben – in Spannung gebracht werden. Die Mängel des Manuskripts fielen sofort ins [...]

Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 7)

2014-02-21T17:23:23+01:0008.02.2009|Kategorien: Lebenserinnerung: Doris Lange|Tags: , , , , , , , , , , , |

Der noble schwarze Bechstein-Flügel wurde von Doras telefonisch informiertem geliebten Theater, auf dessen Bühne sie über Jahre hindurch so eine amüsante und beglückende Zeit erlebt hatte, hocherfreut als Geschenk der vermeintlichen Millionärin entgegen genommen und sofort abgeholt. Nachdem man für das Renovieren und Stimmen [...]

Doris Lange Biographie: Erbbetrug (Teil 8)

2010-03-01T22:25:27+01:0007.02.2009|Kategorien: Lebenserinnerung: Doris Lange|Tags: , , , , , , , , , , , |

E p i l o g Seit Jahren schon schickte Dora kurz vor Weihnachten ihrer Widersacherin Annelie anlässlich des Jahreswechsels immer ein paar Grüße in der Hoffnung, dass diese ihren begangenen Diebstahl inzwischen längst bereute, und um an ihren Anstand zu appellieren, denn dass [...]

Testament und Autobiographie

2010-06-08T17:56:49+01:0006.02.2009|Kategorien: Aus meinem Leben, Biographische Meditationen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

Haben Sie Ihr Testament schon geschrieben? Ich habe mir damit 50 Jahre lang Zeit genommen und sie immer wieder verdrängt, diese Vorstellung, was passieren soll, wenn man gestorben ist. Haben Sie es gerade bemerkt, diese indifferente Formulierung „man“, mit der „man“ sich so gerne [...]

Biografischer Roman über das PTBS

2020-11-11T15:25:37+01:0003.02.2009|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Menschen und Biographien, Therapeutische Biographiearbeit|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Was ist ein posttraumatisches Belastungssyndrom (PTBS)? Das wusste ich auch nicht, bevor ich von der tschechischen Autorin Eva Lexa-Lexova als Lektor für dieses 1160-seitige Buch (ja: 1160 Seiten!) engagiert worden bin, das jetzt zunächst als E-Book bei Ciando.de veröffentlicht worden ist.

Bücherliste: Fragen zur Selbstbefragung

2019-09-11T12:48:25+01:0002.02.2009|Kategorien: Teilnehmerstimmen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |

Fragen öffnen Erinnerungsräume. Für viele sind sie Grundlage der biographischen Arbeit, um sich selbst und anderen auf die Spur zu kommen. Manche Fragenkataloge in dieser kleinen Bücherliste sind trivial und genügsam, andere subtil und tricky – suchen Sie sich das aus, was Sie weiterbringt. [...]

Kommentare deaktiviert für Bücherliste: Fragen zur Selbstbefragung

Sind Tiere nicht biographiewürdig?

2009-11-10T12:04:19+01:0002.02.2009|Kategorien: Verlag des Biographiezentrums|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Manche Kollegen in der Biographen-Szene rümpfen die Nase über Tierbiographien, als seien Tiere minderwertige Geschöpfe, deren Lebenslauf und Schicksal keine Aufzeichnung verdiene. Für viele Menschen sind Tiere jedoch die besseren Freunde und Wegbegleiter. Wer von uns hat nicht die Lassie- und Flipper-Filme mit Tränen [...]