Neuerscheinung: Die Verunglückten – Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry
Dieses Buch von Matthias Bormuth lese ich.
Dieses Buch von Matthias Bormuth lese ich.
Neu im Verlag des Biographiezentrums. Mehr als 30 lange Jahre in Gefangenschaft, was macht das mit einem Menschen, der schuldig geworden ist am Leid anderer?
Nun bekommt auch der große Vermarkter von Comics und Geschichten eine erste Biografie im Comic-Format. Uff! Booom! Zack! Peng! Zisch!
Dem erfolglosen Bäcker Adolf Haas bot die SS alles, was er wollte: Karriere, Macht, Wohlstand und Affären. Dafür war er zu allem bereit, auch zum Massenmord.
Einer meiner Lieblings-Kleinverlage seit meiner Jugend ist der Augsburger MaroVerlag, hat er doch die ersten Bukowski-Bücher in Deutschland ediert. Auch Leonard Cohen mag ich seit meiner Jugend, so freue ich mich über diese neue Biografie.
Als Kunsthistoriker sollte dieses Buch für mich ein Vergnügen sein!
Alfred Adler, neben Sigmund Freud und C. G. Jung einer der Urväter der modernen Psychologie, ist der Begründer der Individualpsychologie.
Neu im Verlag des Biographiezentrums: Am Anfang stand eine Frage: „Was hat unsere Vorfahren dazu veranlasst, in jene völlig unkultivierte bessarabische Steppe auszuwandern?“
Nicht schlecht! 7 Kilo wiegt die neue Foto-Biografie (englischsprachig) von Rihanna. Früher galt in bibliophilen Kreisen: je schwerer ein Buch in der Hand liegt, desto gewichtiger sein Inhalt. Rihanna-Fans werden begeistert sein!
Heute erreichte mich folgende Mail von Leandra Moor, die ich gern weitergebe:
Lesenswertes zum (auto-)biografischen Schreiben:
Für alle, die biografisch das Leben ihrer bayerischen Vorfahren im 19. Jahrhundert rekonstruieren wollen, kann dieses Buch eine faktenreiche Hilfe sein.
„Kunst ist Leben, Leben ist Kunst“ – das gilt nicht nur für Künstler …