Blick in die Räume des Biographiezentrums in Bad Sooden-Allendorf, 2012-2014
Fotos aus dem Biographiezentrum – Vereinigung deutschsprachiger Biografinnen und Biografen, das Andreas Mäckler 2004 gegründet hat.

Sie schreiben Ihre Lebenserinnerungen, brauchen aber Anregungen und Unterstützung? Dann können die wöchentlichen Biographiebriefe von Dr. Andreas Mäckler für Sie sehr hilfreich sein! Sie erlernen kreative Schreibtechniken, die Sie bei Ihrer biografischen Reise in die eigene Lebensgeschichte unterstützen:

  • Möglichkeiten und Hilfsmittel, wie Sie an Ihre Erinnerungen herankommen;
  • Tipps und Tricks, wie Sie Schreibblockaden auflösen und sich von schmerzlichen Erinnerungen sowie inneren Konflikten befreien.
  • Sie lernen, wie Sie die Menschen Ihres Lebens porträtieren, herausragende Ereignisse schildern und Spannungsbögen aufbauen;
  • wie Sie lebendige Dialoge schreiben.
  • Künstlerische und schreibtherapeutische Übungen unterstützen Sie in Ihrem individuellen Ausdruck.
  • Die Überarbeitung Ihres Manuskripts bis zur Gestaltung als Buch – Ihres Lebensbuchs! – bilden den Abschluss der Kurse.

Wählen Sie für Ihr Vorhaben den passenden Biographiekurs:

Aktuelle Artikel zum biografischen Schreiben und Publizieren

Neuerscheinung: Wähle die Flügel, nicht die Mauer

2025-03-11T11:15:52+01:0011.03.2025|Kategorien: Neu auf dem Buchmarkt 2025, Verlag des Biographiezentrums|

Neu im Verlag des Biographiezentrums: Stationen einen bewegten, kosmopolitischen Lebens: München, Kanada, 99 Tage unterwegs mit dem Greyhound Bus, Arbeitsuche bei den Amerikanern, Leben und Arbeiten in einem Kriegsgebiet, Saigon/Vietnam, im Jahr 1968 am 31. Januar …

Neuerscheinung: Werkbiografie des Filmkomponisten Hans Zimmer

2025-02-02T10:05:30+01:0002.02.2025|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Neu auf dem Buchmarkt 2025|

Hans Zimmer, geboren 1957 in Frankfurt am Main, zählt zu den bedeutendsten Hollywood-Komponisten unserer Zeit. Seine außergewöhnliche Karriere wurde mit zwei Oscars gekrönt: für Der König der Löwen (1995) und Dune (2022). Mit seinen Soundtracks zu Welterfolgen wie Gladiator, [...]

Teilnehmerstimmen zum Biografiekurs im Kloster Frauenwörth 16.-19. Januar 2025

2025-01-19T17:53:36+01:0019.01.2025|Kategorien: Teilnehmerstimmen|

Diesmal war der Biografiekurs im Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel (Chiemsee) mit 13 Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer etwas größer, aber dennoch intensiv und facettenreich. Wie immer habe ich mein Bestes gegeben. Über freundliches Feedback freue ich mich sehr.

ChatGPT zur Frage nach dem Sinn des Lebens

2025-01-15T13:59:25+01:0015.01.2025|Kategorien: ChatGPT|

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine der tiefgründigsten und komplexesten, die Menschen stellen können. Es gibt darauf keine universelle Antwort, da der Sinn des Lebens oft von persönlichen Überzeugungen, kulturellem Hintergrund, Religion, Philosophie und individuellen Erfahrungen [...]

Totengedenken: Dr. Günther Bechly (1963-2025)

2025-01-12T13:36:30+01:0012.01.2025|Kategorien: Schwarzbuch Wikipedia, Totengedenken|

Die Nachricht von seinem Tod hat mich geschockt, auch wenn Günther Bechlys letzte Nachricht auf Facebook vom 4. Januar bereits besorgniserregend war: „Dear friends! Prayers for my health would be very much appreciated. I‘m in the hospital and feel [...]

Interviews in 6 Folgen mit Andreas Mäckler zum Schwarzbuch Wikipedia

2025-01-07T15:09:34+01:0007.01.2025|Kategorien: Andreas Mäckler Interviews, Schwarzbuch Wikipedia|

Ich freue mich sehr, dass Marie Christine Giuliani diese Interviewreihe mit mir zu den dunklen Seiten der Wikipedia geführt und professionell ediert hat. FPÖ.TV, 5. Dezember 2024 Marie Christine Giuliani im Gespräch mit Andreas Mäckler. Folge 1: Wikipedia – Ein Werkzeug [...]

Artikel zum 20-jährigen Bestehen des Biographiezentrums

2024-08-28T08:30:42+01:0028.08.2024|Kategorien: Andreas Mäckler Interviews, Aus meinem Arbeitstagebuch, Aus meinem Leben, Biographiezentrum|

Über diesen Artikel zum 20-jährigen Bestehen des Biographiezentrums, das ich 2004 gegründet habe, freue ich mich sehr: https://auxlitera.de/2024/08/18/20-jahre-bz/?fbclid=IwY2xjawE7r4tleHRuA2FlbQIxMQABHb62kU20h0PEm62Kk9xG8izaWGlWsYZIr7T3haVzvY6lfblrtYvdZKREXA_aem_qLOV59kjnvbVCXu1ZBCOWw

Totengedenken: Hermann Kienzl 1939-2024

2024-07-27T09:34:46+01:0027.07.2024|Kategorien: Aus meinem Leben, Totengedenken|

Hermann war mein liebster Schachpartner. Leider habe ich öfters gegen ihn verloren als gewonnen und mir dann gedacht, sein Siegen sei nur ein taktisches Phänomen, weil er oft seeeehr lang über einzelne Züge nachdachte, bevor er sie ausführte. Doch das Gewinnen hat ihm recht gegeben. Überhaupt war er ein sehr feiner und bedächtiger Mensch [...]

Neuerscheinung: Chronik des Biographiezentrums 2004 – 2024

2024-07-12T16:52:45+01:0012.07.2024|Kategorien: Aus meinem Leben, Biographiezentrum|

Wer sich für die Entwicklung des Biographiezentrums - Vereinigung deutschsprachiger Biografinnen und Biografen interessiert, findet hier online die Chronik des Vereins 2004 bis 2024, den ich vor 20 Jahren gegründet habe und seitdem leite. Die Chronik des Biographiezentrums 2004-2024 finden Sie hier!

Neuauflage: Mein Buch „Was ist Kunst?“ von 1987

2024-06-28T11:45:41+01:0028.06.2024|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Aus meinem Leben, Neu auf dem Buchmarkt 2024|

Ich freue mich sehr, dass Ende März 2024 in der Edition Olms eine neugestaltete Auflage meines ersten Buchs aus dem Jahr 1987, Was ist Kunst?, erschienen ist, das in nahezu 40 Jahren in vielen Auflagen erschienen und wohl auch [...]

Teilnehmerfeedback zum Kompaktkurs für zukünftige Auftragsbiografinnen und Auftragsbiografen

2024-06-09T18:50:40+01:0009.06.2024|Kategorien: Teilnehmerstimmen|

Diesmal war der Kompaktkurs für zukünftige Biografen vom 7.-9. Juni 2024 in kleiner Gruppe, aber dennoch intensiv und facettenreich. Wie immer habe ich mein Bestes gegeben. Über das freundliche Feedback freue ich mich sehr.

Totengedenken: Ahmed Yusuf sen. (1946-2024)

2024-04-11T10:34:17+01:0011.04.2024|Kategorien: Aus meinem Leben, Totengedenken, Uganda, meine 2. Heimat|

Mein Schwiegervater war einer der liebenswürdigsten Menschen, die ich in meinem Leben kennengelernt habe. Leider sind wir uns seit 2009 aber nur einmal jährlich begegnet, wenn Farida, unsere Tochter Anelia und ich für zwei bis drei Wochen zu Besuch [...]

Andreas Mäcklers einführende Rede zur öffentlichen Lesung des Biographiezentrums in Heidelberg, 6. April 2024

2024-04-09T16:25:50+01:0009.04.2024|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Biographiezentrum|

Verehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie so zahlreich und freundlich heute Abend zu uns gekommen sind! In wenigen Stunden wird diese schöne Gegenwart Vergangenheit, aber nicht verloren sein. Wir vom Biographiezentrum, der Vereinigung deutschsprachiger Biografinnen und Biografen, setzen uns deshalb für die [...]

Neuerscheinung: „Lügen und Scham – Deutsche Leben“

2024-03-24T10:39:22+01:0024.03.2024|Kategorien: Neu auf dem Buchmarkt 2024|

Manchmal bedauere ich, mir nicht schon früher die Aufarbeitung der Folgen des Nationalsozialismus und der Kriegstraumata unserer Eltern und Großeltern bewusst gemacht zu haben. Sicher hätte ich vieles in der Erziehung meiner Eltern und der meiner Generation besser verstanden. [...]

Neuerscheinung im Verlag des Biographiezentrums

2024-04-08T08:35:47+01:0022.02.2024|Kategorien: Neu auf dem Buchmarkt 2024, Verlag des Biographiezentrums|

„Roadtrip zum Ich: Mit MS über Hollywood zum Schauinslandkönig“  ist die Geschichte von Nicolai Flöth. Mit großen Plänen aus der badischen Idylle im glitzernden L.A. angekommen, lebt er schon bald seinen Traum: Haus mit Pool, Model-Freundin, Partys mit Promis [...]