Neuerscheinung: Erste Comic-Biografie über Walt Disney
Nun bekommt auch der große Vermarkter von Comics und Geschichten eine erste Biografie im Comic-Format. Uff! Booom! Zack! Peng! Zisch!
Nun bekommt auch der große Vermarkter von Comics und Geschichten eine erste Biografie im Comic-Format. Uff! Booom! Zack! Peng! Zisch!
Dieses Buch schenke ich meiner Tochter – und lese es natürlich vorher selbst, denn wir haben auch familiäre Verbindungen nach Uganda. Ein längeres Interview mit der Comic-Künstlerin Birgit Weyhe finden Sie auch auf der Homepage des Deutschlandfunks.
„Frida Kahlos Leben war so außergewöhnlich wie ihre Kunst. Geboren im Mexiko der Revolutionszeit, gesundheitlich beeinträchtigt durch einen schweren Unfall und hoffnungslos verloren in ihrer großen Liebe zu Diego Rivera, ist ihre Biographie geprägt von Extremen.“ So weit die Verlagsankündigung. Allerdings stimmt sie nicht [...]
Arte zeigt am Mittwoch, den 7. Juni um 20.15 Uhr eine originelle Filmbiografie mit dem Titel „Monsieur Mayonnaise“.
Comic-Biografien sind im Trend. Für alle Fans des österreichischen Superstars hat Reinhard Trinkler jetzt eine Graphic Novel geschaffen: Falco – Die Legende lebt.
»Das Leben eines Entwurzelten scheint mir viel weniger verächtlich als das Leben eines Menschen, der sich mit der Tyrannei des Durchschnitts abfindet«, sagte James Joyce, und der spanische Zeichner Alfonso Zapico hat ihm ein Denkmal gesetzt.
»Ein Robin Hood des digitalen Zeitalters!«, nannte Publisher’s Weekly den Hacker Kevin Phenicle, und der Comic-Zeichner Ed Piskor hat ihm jetzt ein visuelles Denkmal gesetzt.
Ein beklemmendes Thema, auch wenn es im „leichten“ Gewand der Comic-Biografie daherkommt. „Deutsch, Französisch und Hebräisch – in diesen drei Sprachen sollte meine grafische Erzählung unbedingt erscheinen“, schreibt Michel Kichkadaran im Vorwort, „daran war mir gelegen. Auf Französisch, weil es meine Muttersprache ist, auf [...]
Hier meine Laudatio zur Preisverleihung bei der Eröffnung der diesjährigen Biografietage Nordwalde. Unter den Gästen war Mario Adorf, einer meiner Lieblingsschauspieler seit meiner Kindheit, als ich noch Karl-May-Bildchen der Kölln-Haferflocken sammelte. Dass er dem Preisträger Willi Blöß und mir einmal applaudieren würde, hätte ich nicht zu träumen gewagt. (Ich [...]
WDR 5 bringt am Dienstag, den 18. September von 12.05 – 13.00 Uhr in Scala – das Kulturmagazin einen Bericht über den Preisträger des Deutschen Biographiepreises 2012: den Aachener Comic-Zeichner Willi Blöß. Abends zwischen 21.05 und 22.00 Uhr wird die Sendung wiederholt. Der Deutsche Biographiepreis wird [...]
Bei mir hat es leider einige Jahrzehnte gedauert, bis ich die Comicbiografien als Genre für mich entdeckt habe. Als Kind durfte ich keine Comics lesen – ich war Waldorfschüler… Umso spannender empfinde ich jetzt die Entdeckung! Arte zeigt am Mittwoch, 25. Januar 2012 um 20.15 [...]
Die wachsende Bewegung der Comic-Biographien hab ich leider erst ziemlich spät mitbekommen. Umso überraschter war ich, als ich den Zeichner Willi Blöß und sein Werk kennenlernte, der seit mehr als zehn Jahren Künstler-Biographien zeichnet und über seine Homepage www.kuenstler-biografien.de vertreibt. Bisher sind 19 Künstler-Biographien [...]
Ich hätte nicht gedacht, dass mich eine Comic-Biographie derart faszinieren und emotional berühren könnte, wie dieses Buch des französischen Zeichners Golo über das Chamäleon der Literaturgeschichte: B. Traven. Man spürt beim Betrachten und Lesen förmlich die Verunsicherungen der frühen Jahre nach dem 1. Weltkrieg, die Weimarer [...]
Apple Fans aufgepasst: Im August erscheint die Biographie von Apple-Gründer Steve Jobs als Comic. Näheres siehe hier: http://www.netzwelt.de/news/87145-steve-jobs-leben-apple-chefs-erscheint-comic.html