Aus meinem Leben

Artikel zum 20-jährigen Bestehen des Biographiezentrums

2024-08-28T08:30:42+01:0028.08.2024|Kategorien: Andreas Mäckler Interviews, Aus meinem Arbeitstagebuch, Aus meinem Leben, Biographiezentrum|

Über diesen Artikel zum 20-jährigen Bestehen des Biographiezentrums, das ich 2004 gegründet habe, freue ich mich sehr: https://auxlitera.de/2024/08/18/20-jahre-bz/?fbclid=IwY2xjawE7r4tleHRuA2FlbQIxMQABHb62kU20h0PEm62Kk9xG8izaWGlWsYZIr7T3haVzvY6lfblrtYvdZKREXA_aem_qLOV59kjnvbVCXu1ZBCOWw

Totengedenken: Hermann Kienzl 1939-2024

2024-07-27T09:34:46+01:0027.07.2024|Kategorien: Aus meinem Leben, Totengedenken|

Hermann war mein liebster Schachpartner. Leider habe ich öfters gegen ihn verloren als gewonnen und mir dann gedacht, sein Siegen sei nur ein taktisches Phänomen, weil er oft seeeehr lang über einzelne Züge nachdachte, bevor er sie ausführte. Doch das Gewinnen hat ihm recht gegeben. Überhaupt war er ein sehr feiner und bedächtiger Mensch [...]

Neuerscheinung: Chronik des Biographiezentrums 2004 – 2024

2024-07-12T16:52:45+01:0012.07.2024|Kategorien: Aus meinem Leben, Biographiezentrum|

Wer sich für die Entwicklung des Biographiezentrums - Vereinigung deutschsprachiger Biografinnen und Biografen interessiert, findet hier online die Chronik des Vereins 2004 bis 2024, den ich vor 20 Jahren gegründet habe und seitdem leite. Die Chronik des Biographiezentrums 2004-2024 finden Sie hier!

Neuauflage: Mein Buch „Was ist Kunst?“ von 1987

2024-06-28T11:45:41+01:0028.06.2024|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Aus meinem Leben, Neu auf dem Buchmarkt 2024|

Ich freue mich sehr, dass Ende März 2024 in der Edition Olms eine neugestaltete Auflage meines ersten Buchs aus dem Jahr 1987, Was ist Kunst?, erschienen ist, das in nahezu 40 Jahren in vielen Auflagen erschienen und wohl auch [...]

Totengedenken: Ahmed Yusuf sen. (1946-2024)

2024-04-11T10:34:17+01:0011.04.2024|Kategorien: Aus meinem Leben, Totengedenken, Uganda, meine 2. Heimat|

Mein Schwiegervater war einer der liebenswürdigsten Menschen, die ich in meinem Leben kennengelernt habe. Leider sind wir uns seit 2009 aber nur einmal jährlich begegnet, wenn Farida, unsere Tochter Anelia und ich für zwei bis drei Wochen zu Besuch [...]

Biografische Fotobücher (14)

2021-11-09T19:07:42+01:0009.11.2021|Kategorien: Anelia-Bücher, Aus meinem Leben|

Wieder ein Jahr vorüber: Band XIV meiner Anelia-Bücher, biografische Fotobücher, die ich im Umfang von 152 Seiten als Jahresbände für unsere Tochter Anelia Katharina Mäckler gestalte, ist fertig und in kleiner Auflage von 2 Exemplaren „für die Ewigkeit“ ediert – vor allem für sie [...]

Totengedenken: Franz Trojan (1957-2021)

2023-02-20T10:09:55+01:0024.09.2021|Kategorien: Aus meinem Leben, Spider Murphy Gang Bandbiografie, Totengedenken|

Die Nachricht von seinem Tod macht mich traurig, auch wenn sie wohl für alle, die Franz Trojan näher kannten, nicht unerwartbar gekommen ist: Lungenkrebs im Endstadium vom vielen Rauchen. Auch das Zu-Tode-Saufen war – neben der Musik – eines [...]

Artikel über Sibylle Auer und Andreas Mäckler in der Mittelbayerischen Sonntagszeitung

2021-04-07T08:58:13+01:0022.03.2021|Kategorien: Andreas Mäckler Interviews, Aus meinem Arbeitstagebuch, Aus meinem Leben|

Längerer Artikel von Katia Meyer-Tien über die biografische Arbeit meiner Münchner Kollegin Sibylle Auer und mir in der Mittelbayerischen Sonntagszeitung vom 21. März 2021. Darüber freuen wir uns sehr: vielen Dank!

Größeres Zeitungsportrait über Andreas Mäckler

2021-01-04T20:05:45+01:0015.12.2020|Kategorien: Andreas Mäckler Interviews, Aus meinem Leben|

Vielleicht nicht das Intellektuellenblatt Nummer 1, aber in der Region, in der ich lebe, liebenswert und informativ: ein Portrait über mich im Kreisboten (Landsberg) vom 9. Dezember. Ich freue mich darüber: vielen Dank! Mäckler-Kreisbote-Landsberg-09.12.2020

Biografische Fotobücher (13)

2021-02-08T14:20:27+01:0022.11.2020|Kategorien: Anelia-Bücher, Aus meinem Leben|

Wieder ein Jahr vorüber: Band XIII meiner Anelia-Bücher, biografische Fotobücher, die ich im Umfang von 152 Seiten als Jahresbände für unsere Tochter Anelia Katharina Mäckler gestalte, ist fertig und in kleiner Auflage von 2 Exemplaren „für die Ewigkeit“ ediert – vor allem für sie [...]

Bayern2 Radiofeature: u. a. Interview mit Andreas Mäckler

2021-02-08T14:20:27+01:0009.10.2020|Kategorien: Andreas Mäckler Interviews, Aus meinem Leben, Biographiearbeit|

Für Frühaufsteher oder Podcast-Hörer: Bayern2 bringt am Sonntag, 8. November, um 8.30 Uhr in der Reihe „Evangelische Perspektiven“ ein halbstündiges Feature zum Thema: „Die eigene Biografie verstehen und gestalten“. Darin komme auch ich in einem längeren Interview zu Wort.

Lebensgeschichten von Andreas Mäckler bei Memoro – Bank der Erinnerungen

2020-09-18T06:53:56+01:0011.09.2020|Kategorien: Andreas Mäckler Interviews, Aus meinem Leben, Biographiearbeit, Memoro - Bank der Erinnerung, Uganda, meine 2. Heimat|

Nikolai Schulz machte am 9. September 2020 zwölf Erinnerungsfilme (3-9 Min.) mit mir, die auf Memoro zu sehen sind.

Totengedenken: Joachim „Jochen“ Krass (1952-2020)

2020-06-17T15:08:06+01:0015.06.2020|Kategorien: Aus meinem Leben, Totengedenken|

Mit unseren Freunden sterben auch die Erinnerungen an frühere Zeiten. Als kürzlich Bernd Mlodoch anrief, hätte ich nicht erwartet, dass er mich über den Tod eines gemeinsamen Freunds informieren würde: Joachim Krass, den alle Jochen nannten, ist in der Nacht vom 28. auf den [...]

Wikipedia-Autoren (5b): Wolfgang A. Kirchmeier alias Agathenon

2021-02-08T14:20:28+01:0011.03.2020|Kategorien: Aus meinem Leben, Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Zur Vorgeschichte siehe hier und hier. Gestern sah ich in der 3sat-Mediathek Jakob Augsteins Kulturdokumentation „Die empörte Republik“ (verfügbar auf 3sat bis 22.11.2020). Eine Bemerkung beschäftigte mich: Dass die meisten Mobber und Querulanten im Internet zur älteren Generation gehören. Da dachte ich sofort an [...]

Gedanken zum Erscheinen des Schwarzbuchs Wikipedia

2021-02-08T14:20:28+01:0028.02.2020|Kategorien: A-Z: Top of the Blog, Aus meinem Leben, Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Der Autor Hermann Ploppa hat am 27. Februar 2020 auf seiner Facebook-Seite zum Erscheinen des Schwarzbuchs Wikipedia Worte gefunden, die mir aus dem Herzen sprechen: „Die Autoren vertreten durchaus sehr unterschiedliche Standpunkte, so dass hier wirklich einmal demokratischer Pluralismus praktiziert wird.“

Biografische Fotobücher (12)

2021-02-08T14:20:28+01:0019.12.2019|Kategorien: Anelia-Bücher, Aus meinem Leben|

Wieder ein Jahr vorüber: Band XII meiner Anelia-Bücher, biografische Fotobücher, die ich im Umfang von 152 Seiten als Jahresbände für unsere Tochter Anelia Katharina Mäckler gestalte, ist fertig und in kleiner Auflage von 2 Exemplaren „für die Ewigkeit“ ediert – vor allem für sie [...]

Postkarte von der Postkartenschreiberin

2024-09-23T11:59:48+01:0001.08.2019|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Aus meinem Leben, Wikipedia / Casus Mäckler|

Über diese Postkarte habe ich mich heute gefreut. In den letzten Wochen bekomme ich leider häufig anonyme Schmähmails, weil demnächst das Schwarzbuch Wikipedia erscheint, das ich herausgebe. Desto größer also die Freude über dieses schöne Werk!

Filmpremiere: Spider Murphy Gang – Glory Days of Rock ’n‘ Roll

2019-07-12T10:12:21+01:0001.07.2019|Kategorien: Aus meinem Leben, Spider Murphy Gang Bandbiografie|

Die Publikumsreaktionen bei der Filmpremiere im Arri Kino München am 30. Juni 2019 um 17 Uhr hätten nicht unterschiedlicher sein können: Im einen Kinosaal Standing Ovation für die Band und die Filmemacher, im anderen Kinosaal höflicher Applaus nach der Vorführung und schnelle Leerung des [...]

Wikipedia-Autoren (5): Wolfgang A. Kirchmeier alias Agathenon, oder: Wie ich zum „Fall für den Verfassungsschutz“ wurde

2024-03-14T10:27:30+01:0025.05.2019|Kategorien: Aus meinem Leben, Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Wie sagt man? „Wer nichts wird, wird …“ Nein, heutzutage angesichts des Gasthaussterbens wird man kein Wirt. Wer nichts wird, wird heute … Schriftsteller! Das klingt gut und jeder kann sich so nennen, selbst wenn man nur ein Buch [...]