Crowdfunding der Biografin Daniela Preiß
Gern gebe ich die Info meiner Kollegin Daniela Preiß weiter. Unterstützen Sie sie!
Gern gebe ich die Info meiner Kollegin Daniela Preiß weiter. Unterstützen Sie sie!
Im September 2010 gehörte der süffig geschriebene Insiderbericht von Peter Wiesmeier über die aktuelle Quiz-Show-Szene zu meinen Top-Empfehlungen des Jahres. Nachzulesen hier! Jetzt klagt Günther Jauch gegen die Verwendung des Titelbildes – eigentlich schade, finde ich, denn der Millionärs-Moderator kommt in dem Buch durchaus sympathisch rüber. Aber Humor scheint nicht jedermanns Sache zu sein, und beim Klagen erkennt man leider öfters, wessen Geistes Kind so mancher Promi hinter der Oberfläche ist.
Spannendes biographisch-wirkungsgeschichtliches Programm, nicht nur für Berliner, die sich für Rudolf Steiner und die Anthroposophie interessieren: 150RS_broschure (6 MB).
Meine beiden Artikel zur Weltverlag AG, die Hunderten von Geschädigten wertlose “Lizenzen” für oftmals einige Tausend Euro verkauft hat, darunter für die Nutzung von Portalen, die nie online waren – z.B. www.biographien24.com -, gehören immer noch täglich zu den meistgelesenen und kommentierten Texten in diesem Blog. Siehe hier:
https://www.meine-biographie.com/2010/grauzone-weltverlag-ag/
Schüler und Lehrer aufgepasst! Der Biography Channel und seine Partner verleihen zum zweiten Mal den History Award.
Der Künstler Jörg Immendorf sorgt auch postum für Schlagzeilen – nicht nur durch Kunst, Kokain und Krankheit. Ein erhellendes Interview von Franziska Günther über Turbulenzen bei der Veröffentlichung einer Immendorff-Biografie, die zum 1. Oktober beim Aufbau Verlag erscheinen soll, lesen Sie hier. Empfehlenswert, die Lektüre!
Anlässlich der derzeit regen Diskussion über die Seriosität der Weltverlag AG und ihres Angebots, u.a. ein Biographieportal zu etablieren, hebe ich den Artikel vom 1. März 2010 nach vorne, damit er wieder mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Die Datierung der bisherigen Kommentare bleibt davon unberührt.
Viele Menschen, die über ihr Leben nachdenken, stellen sich irgendwann die Frage: Warum bin ich in diesem Leben nicht Millionär geworden? Was haben andere beruflich “besser” gemacht als ich?
Schöne PR-Idee der Berliner ad.eo filmbiografien! Wer gewinnt, dessen Leben wird verfilmt. Schauen Sie sich die Ausschreibung an:
In früheren Zeiten lebten Menschen in der Regel ein ganzes Leben lang dort, wo sie geboren wurden. Heute, in unserer mobilen und sich schnell verändernden Welt, wechseln Menschen ihren Wohn- und Lebensraum immer häufiger. Immer mehr junge wie auch ältere Menschen stellen sich die Frage, wo eigentlich ihre heimatlichen Wurzeln sind. Dies gilt nicht nur für diejenigen, die aus weiten Fernen über Grenzen hinweg in ein neues Land gereist sind, sondern kann sich auch bei kürzeren Distanzen auswirken.
Kein biographisches Thema, aber da dieser Blog zuerst bei “Hosting Allinclusive” gehosted wurde, eine kleine Frage in die Runde: Hat jemand von Euch ebenso schlechte Erfahrung wie ich mit Hosting Allinclusive von Dr. Meinhard Mang gemacht? Sein Angebot liest sich ja verlockend mit dem „30 Tage Gratis Test“. Sogar eine „Garantie“ gibt er: „Keine versteckten Klauseln. Kein Wenn, kein Aber. Das ist eine absolute Garantie. Wie können wir uns all diese Garantien leisten? Weil HOSTING ALLINCLUSIVE immer mehr liefert, als Sie sich erwarten – egal, wie hoch Ihre Erwartungen sind.“
Witzige Idee von Joanne Moar, einer jungen Künstlerin aus Neuseeland, die es nach Deutschland verschlagen hat. “Die Datenbank, als Kernstück des Projektes becoming german, ist eine virtuelle Sammelstelle für deutsche Kindheitserinnerungen. Zwei Nutzungen der Datenbank sind möglich: Entweder können eigene Erinnerungen aus der Kindheit in Deutschland der Datenbank hinzugefügt werden (Kindheit spenden), oder es kann, anhand der schon vorhandenen Erinnerungen, eine neue deutsche Kindheit zusammengestellt werden (Kindheit empfangen).