Fragen öffnen Erinnerungsräume. Für viele sind sie Grundlage der biographischen Arbeit, um sich selbst und anderen auf die Spur zu kommen. Manche Fragenkataloge in dieser kleinen Bücherliste sind trivial und genügsam, andere subtil und tricky – suchen Sie sich das aus, was Sie weiterbringt.
Hier eine kleine Auswahl aktueller Bücher, alphabetisch geordnet und verlinkt mit Amazon, so dass Sie sich informieren können:
Wer bin ich? 777 indiskrete Fragen
Von Rolf Dobelli
Aus dem Inhalt:
– Was wäre schlimmer: wenn Sie sich nicht mehr verlieben könnten oder wenn sich niemand mehr in Sie verlieben könnte?
– Könnten Sie Ihren gegenwärtigen Lebenspartner weiterempfehlen?
– Lieben Sie sich noch, oder mögen Sie sich schon?
– Möchten Sie Ihr Chef sein?
– Was wäre Ihnen lieber: dass man Sie vermögender schätzt, als Sie sind, oder ärmer?
– Wo, glauben Sie, sind die interessanteren Leute zu finden: im Himmel oder in der Hölle?
————-
Findet mich das Glück?
Von Peter Fischli und David Weiss
Aus dem Inhalt:
Das originelle Künstlerbuch des international renommierten Schweizer Duos Fischli/Weiss ist Fragen gewidmet, die sich jeder ab und zu stellen mag:
– Ist das Leben ein seltsames Höhlensystem?
– Gibt es zu viel des Guten?
– Driftet alles auseinander?
– Wie wirke ich?
– Soll ich untertauchen?
– Was denkt mein Hund?
Es sind keine Wissensfragen, sondern Fragen, die vielfach unbeantwortet bleiben können, vielleicht auch, weil sie so simpel scheinen.
—————
Aus dem Inhalt:
– Wieviel Aufrichtigkeit von einem Freund ertragen Sie in Gesellschaft oder schriftlich oder unter vier Augen?
– Wenn Sie einen Menschen in der Badehose treffen und nichts von seinen Lebensverhältnissen wissen: woran erkennen Sie nach einigem Gespräch […] trotzalledem den Reichen?
– Haben Sie schon einmal gemeint, daß Sie sterben, und was ist Ihnen dabei eingefallen: […] (f.) die Unordnung in den Schubladen?
————
Alles über meine Mutter / Alles über meinen Vater
Von Susanne Fröhlich und Constanze Kleis
________________
Fragen an dich, meine Mutter
Von Anne-Mette Fuhrmann
_________________
Alles über mich
Von Philipp Keel
– Was magst Du an Dir besonders?
– Was magst Du an Dir gar nicht?
– Nenne Deine drei besten Freunde (absteigend).
– Was kannst Du Deinem besten Freund nie verzeihen, und warum?
————–
Anleitung zur Autobiografie in 300 Fragen
von Gerhild Tieger
——————
Mama, erzähl mal: Das Erinnerungsalbum deines Lebens
Von Elma van Vliet
Kritisch könnte man zwar fragen, wie weit die Entfremdung (und damit auch das tiefere Desinteresse am Leben seiner Nächsten) schon fortgeschritten sein mag, wenn Kataloge zur Befragung nötig werden. Doch lassen wir uns von Grübeleien nicht irritieren, die solchen Büchern eine Alibi-Funktion unterstellen: Weil man zu faul für eigenes Interesse am anderen ist, was ja anstrengend ist, schiebt man ein Buch mit Fragen über den Gabentisch, statt selbst zu fragen.