Wikipedia / Casus Mäckler

Kleiner biographischer Fragebogen: Andreas Mäckler

2020-03-26T08:02:25+01:0011.03.2020|Kategorien: Andreas Mäckler Interviews, Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Jede Woche werden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in der Jungen Freiheit - Wochenzeitung für Debatte kurz vorgestellt, u. a. Helmut Markwort (Publizist), Reinhard Mey (Liedermacher), Eric Burdon (Rock- und Blues-Legende), Alexander Kluge (Filmemacher & Schriftsteller). Nun wurde ich für die Ausgabe vom 13. März 2020 anlässlich der Publikation des Schwarzbuchs Wikipedia befragt. Lesen Sie hier [...]

Wikipedia-Autoren (5b): Wolfgang A. Kirchmeier alias Agathenon

2021-02-08T14:20:28+01:0011.03.2020|Kategorien: Aus meinem Leben, Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Zur Vorgeschichte siehe hier und hier. Gestern sah ich in der 3sat-Mediathek Jakob Augsteins Kulturdokumentation „Die empörte Republik“ (verfügbar auf 3sat bis 22.11.2020). Eine Bemerkung beschäftigte mich: Dass die meisten Mobber und Querulanten im Internet zur älteren Generation gehören. Da dachte ich sofort an [...]

Gedanken zum Erscheinen des Schwarzbuchs Wikipedia

2021-02-08T14:20:28+01:0028.02.2020|Kategorien: A-Z: Top of the Blog, Aus meinem Leben, Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Der Autor Hermann Ploppa hat am 27. Februar 2020 auf seiner Facebook-Seite zum Erscheinen des Schwarzbuchs Wikipedia Worte gefunden, die mir aus dem Herzen sprechen: „Die Autoren vertreten durchaus sehr unterschiedliche Standpunkte, so dass hier wirklich einmal demokratischer Pluralismus praktiziert wird.“

Postkarte von der Postkartenschreiberin

2019-08-02T05:43:39+01:0001.08.2019|Kategorien: Aus meinem Arbeitstagebuch, Aus meinem Leben, Wikipedia / Casus Mäckler|

Über diese Postkarte habe ich mich heute gefreut. In den letzten Wochen bekomme ich leider häufig anonyme Schmähmails, weil demnächst das Schwarzbuch Wikipedia erscheint, das ich herausgebe. Desto größer also die Freude über dieses schöne Werk!

Wikipedia-Autoren (5a): Wolfgang A. Kirchmeier alias Agathenon, oder: Wie ich doch KEIN FALL für den Verfassungsschutz wurde

2021-02-08T14:20:31+01:0012.07.2019|Kategorien: Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Zur Vorgeschichte lesen Sie bitte hier … Erwartungsgemäß erhielt ich heute das Schreiben vom Bundesamt für Verfassungsschutz, das bescheinigt: „Die Voraussetzungen des § 15 Abs. 1 Satz BVerfSCHG sind vorliegend erfüllt. Wir teilen Ihnen deshalb mit, dass hinsichtlich des von Ihnen in Ihren o.a. [...]

Schwarzbuch Wikipedia (6): Auftragsbiografien?

2020-02-06T09:40:00+01:0013.06.2019|Kategorien: Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Gibt es „Halbwahrheiten“? „Viertelwahrheiten“? „Achtelwahrheiten“ etc. bis hin zu niedrigsten homöopathischen „Wahrheits-Dosierungen“? Das könnte man annehmen angesichts der Millionen Verzerrungen und Fehler, die in der deutschsprachigen Wikipedia stecken.

Wikipedia-Autoren (5): Wolfgang A. Kirchmeier alias Agathenon, oder: Wie ich zum „Fall für den Verfassungsschutz“ wurde

2024-03-14T10:27:30+01:0025.05.2019|Kategorien: Aus meinem Leben, Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Wie sagt man? „Wer nichts wird, wird …“ Nein, heutzutage angesichts des Gasthaussterbens wird man kein Wirt. Wer nichts wird, wird heute … Schriftsteller! Das klingt gut und jeder kann sich so nennen, selbst wenn man nur ein Buch [...]

Die Wikipedia-Biographik als Problemfeld und Chance

2021-02-08T14:21:03+01:0025.05.2014|Kategorien: Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Als ich 1998 das Drehbuch zu dem Dokumentarfilm „Wissen ohne Ende: Brockhaus und Meyer – Vom Lexikon zu Multimedia“ (Deutsche Welle TV) schrieb, zeichnete sich bereits der Publikationstrend zu Digitalisierung und Internet ab. Auch das Ende der gedruckten Enzyklopädien im vielbändigen Repräsentationsformat war zu [...]

Diffamierung in der Wikipedia

2021-02-08T14:21:04+01:0001.05.2014|Kategorien: Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

Sensibilisiert am eigenen Fall, dache ich jahrelang, Stalking und Diffamierung in der Wikipedia seien Ausnahmen. Doch je länger ich mich mit dem Thema der Wikipedia-Biographik und damit dem Umgang mit Personen und deren professioneller Vita beschäftigte, desto deutlicher wird, dass einige Wikipedia-Autoren diese Plattform [...]

Wie einige Wikipedia-Autoren andere diffamieren

2021-02-08T14:21:08+01:0010.03.2014|Kategorien: Aus meinem Leben, Schwarzbuch Wikipedia, Wikipedia / Casus Mäckler|

„Freies Wissen für alle – weltweit“, „Wikipedia muss Weltkurlturerbe werden“, „eine der meistbesuchten Webseiten im Internet“ – das alles klingt großartig. Doch das Wikipedia-Phänomen hat auch dunkle Seiten, denen ich mich hier aus gegebenem Anlass in einigen Punkten zuwende.

Wie mir Wikipedia bei der eigenen Biographiearbeit hilft (7)

2021-02-08T14:21:09+01:0008.02.2014|Kategorien: Aus meinem Leben, Wikipedia / Casus Mäckler|

Wer Wikipedia-Autoren bei der Arbeit zuschauen will, studiert am besten die Diskussionsseiten zu den entsprechenden Artikeln. So verfolge ich manchmal mit Interesse, bisweilen auch mit Entsetzen, die Werkstattkorrespondenzen, u.a. zu dem Artikel, meine Person betreffend, an dem rund 60 Autoren mitgearbeitet haben.

Reaktionen (3) oder: Wie mir Wikipedia bei der eigenen Biographiearbeit hilft (4)

2021-02-08T14:21:26+01:0030.08.2010|Kategorien: Aus meinem Leben, Wikipedia / Casus Mäckler|Tags: |

Eigentlich wäre schon viel früher ein würdigender Artikel über den Kunsthistoriker Prof. Dr. Wolfgang Kemp in der Wikipedia fällig gewesen. So freue ich mich, dass die Artikeldiskussion über Relevanz oder Nicht-Relevanz der Wenigkeit namens „Andreas Mäckler“ 😉 dazu geführt hat, dass mein Doktorvater jetzt einen ersten, zur Weiterarbeit einladenden Wikipedia-Artikel [...]

Wie mir Wikipedia bei der eigenen Biographiearbeit hilft (3)

2021-02-08T14:21:28+01:0024.08.2010|Kategorien: Aus meinem Leben, Wikipedia / Casus Mäckler|Tags: |

In der Artikeldiskussion zu Andreas Mäckler wird u.a. diskutiert, ob ich auch ein Unternehmer sei oder nicht. Nun, das hängt vom Betrachter ab. Ich selbst hätte mich vor der Wikipedia-Artikel-Diskussion zu Andreas Mäckler nie als Unternehmer bezeichnet. Aber man kann es offenbar auch anders sehen.